Selbsttest: welcher Schnarchtyp bin ich? (Teil 1)

Wir haben bereits in der Vergangenheit darüber geschrieben, dass es heute eine Vielzahl von Apps gibt, die Schnarchern dabei helfen können, ihre Beschwerden besser einzuordnen.

Siehe hier:

https://somnipax.eu/?p=2703&lang=de

https://somnipax.eu/?p=2494&lang=de

Doch nicht jeder hat ein Smartphone zur Hand, um sein Schlaf- und Schnarchverhalten aufzuzeichnen und zu analysieren. Deshalb gibt es auch herkömmliche Selbsttests – und diese wollen wir heute vorstellen.

Um Schnarchen wirksam behandeln zu können muss man zunächst seine Ursache verstehen: Schnarchen ist ein Geräusch, das entsteht, wenn erschlafftes Gewebe durch den vorbeiziehenden Atemluftstrom in Vibration versetzt wird. Dieses erschlaffte Gewebe sitzt entweder im Nasen-, Gaumen-, oder tiefen Rachenbereich.

Erster Schritt (entsteht das Schnarchen in der Nase oder im Mund/Rachen?): stellen Sie fest, ob Sie auch mit geschlossenem Mund schnarchen, oder nicht. Lassen Sie sich dazu beispielsweise von Ihrem Partner oder einem Freund/einer Freundin beim Schlafen/Schnarchen beobachten. Schnarchen Sie, obwohl der Mund geschlossen ist, so liegt die Ursache im Nasenbereich.

Zweiter Schritt (feststellen, ob bei Nasenschnarchen Nasenstrips/Nasendilatatoren helfen können): stellen Sie sich vor den Spiegel und drücken Sie mit einem Finger gegen einen der beiden Nasenflügel, so dass die Atemluft nur noch durch den anderen Flügel strömen kann. Schließen Sie jetzt den Mund und atmen sie tief durch den noch offenen Nasenflügel ein. Fällt der Nasenflügel durch den Luftsog ein und tritt dieses Problem nicht auf, wenn beide Nasenflügel offen sind, so sind Sie höchstwahrscheinlich ein Nasenschnarcher, dem mit Nasenstrips geholfen werden kann. Bestehen die Beschwerden auch mit beiden offenen Nasenflügeln fort so sollte die Situation von einem HNO-Arzt abgeklärt werden. Ev. kann hier ein Nasenstent Abhilfe schaffen.

Wie die weiteren Schritte aussehen erklären wir im nächsten Beitrag.

Author: manager

2 Comments

  1. Anonymous
    Anonymous On 11. Juni 2014 at 21:07 Antworten

    Was ist mit zentraler apnoe?

    • Somnipax
      Somnipax On 12. Juni 2014 at 11:25 Antworten

      Dem Zentralen Schlafapnoe Syndrom (ZSA) liegt in aller Regel eine Schädigung oder Beeinträchtigung des zentralen Nervensystems zugrunde. Deshalb sollte in diesem Fall IMMER ein Mediziner zu Rat gezogen werden. Der Selbsttest ist für diese Fälle NICHT geeignet.

Schreibe einen Kommentar



*