Erhöhter Flüssigkeitsbedarf von Schnarchern

Heute wollen wir uns der Frage widmen, was kann man als Schnarcher tun, um sein Wohlbefinden zu steigern? Denn nicht jeder Schnarcher kann sofort und wirksam gegen die Ursachen des Schnarchens vorgehen – manchmal bleibt einem nichts anderes übrig, als (mindestens zeitweise) mit den Folgen des Schnarchens zu leben. Die wichtigste Nachricht ist, dass Schnarcher…

Warum schnarchen Männer häufiger als Frauen? (Teil 2)

Im letzten Post haben wir die Frage aufgeworfen, warum Männer häufiger als Frauen schnarchen (siehe hier ). Neben der darin vorgestellten Begründung von der „schnelleren Signalverarbeitung und -übertragung der weiblichen Zungenmuskulatur“ wollen wir heute weitere Erklärungsversuche vorstellen. Eng angelehnt an die im letzten Beitrag vorgestellte Begründung ist die Theorie, dass die weiblichen Geschlechtshormone dem Gewebe…

Warum schnarchen Männer häufiger als Frauen? (Teil 1)

Es hält sich hartnäckig die Wahrnehmung, dass Frauen seltener schnarchen als Männer. Stimmt das? Und wenn ja, was sind die Gründe? Sieht man sich die Statistiken zur Verbreitung von Schnarchen in der Bevölkerung an (z.B. hier), so schnarchen Frauen tatsächlich weniger häufig als Männer – allerdings nur in jungen Jahren. Im mittleren Lebensalter gleicht sich…

Beim Schnarchen in guter Gesellschaft

Schnarchen ist ein sehr weit verbreitetes Phänomen. Ein paar Statistiken zur Verbreitung finden sich hier: https://somnipax.eu/?p=2633&lang=de Als Schnarcher befindet man sich auch in „guter Gesellschaft“. Es gibt zahlreiche Prominente und Berühmtheiten, die (auch) durch ihr Schnarchen in Erinnerung geblieben sind. Ein Auszug: Johannes Brahms Napoleon Winston Churchill Orson Wells Tom Cruise Franklin Roosevelt Sokrates Johann…

Ein paar Statistiken zum Schnarchen

Man liest immer wieder darüber, dass der Anteil der Schnarcher an der Bevölkerung sehr hoch ist. Doch wie hoch ist er tatsächlich? Einer breit angelegten Studie der Semmelweis Universität in Budapest zufolge liegt der Anteil der Schnarcher an der männlichen Bevölkerung über 18 Jahre bei 60%, wobei 36% der Männer als laute Schnarcher eingestuft wurden….

Evolutionsgeschichte des Schnarchens

Woher kommt Schnarchen? Wenn man diese Frage mal nicht aus medizinischer Sicht, sondern aus Evolutions-Sicht stellt, dann trifft man auf zwei Theorien: 1. Schnarchen als Abschreckung Nach dem Schweizer Franz Theiler ist Schnarchen ein Überbleibsel aus der Frühzeit des Menschen. Als der Mensch noch nicht in festen Behausungen lebte sondern unter freiem Himmel übernachtete, schützte…